Ausbau der Defibrillatoren-Standorte im Geschäftsgebiet

Als regionale Genossenschaftsbank ist die Volksbank Rhein-Wehra bestrebt, das Defi-Netz im Geschäftsgebiet als lebensrettende Maßnahme zu unterstützen und auszubauen. Defibrillatoren sind bereits in der Hauptgeschäftsstelle in Bad Säckingen, in den Geschäftsstellen Bernau, Laufenburg, Rickenbach, Rheinfelden, Todtmoos und Wehr sowie bei den First Respondern in Herrischried im Einsatz.

Im Juni 2012 konnte in Laufenburg ein Mann, der ein Herz-Kreislauf-Stillstand erlitten hatte, mit Hilfe eines AED-Geräts wiederbelebt werden. Die Geräte sind jeweils in den SB-Bereichen der Geschäftsstellen installiert und somit, 24 Stunden – 7 Tage die Woche, frei zugänglich.


Der Lifepak CR plus Defibrillator ist ein Automatischer Externer Defibrillator (AED), im Volksmund auch „Defi“ genannt. Ein AED kann von jedem Ersthelfer bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand angewendet werden. Das Gerät hat eine Sprachsteuerung und führt selbstständig eine Diagnose am Patienten durch. Diese Geräte hängen inzwischen in vielen Bahnhöfen und Flughäfen. Im Falle eines Herz-Kreislauf-Stillstands kann mit Hilfe dieses Geräts das lebensbedrohliche Kammerflimmern bekämpft werden. Wichtig für die lebensrettende Maßnahme sind Standort und öffentlicher Zugang zu den Geräten. Die ersten neun Minuten nach dem Herzstillstand sind hierbei entscheidend! Die Zeit ist der „kritische Faktor“, die Defibrillation beim Kammerflimmer muss so rasch als möglich erfolgen, nur mit dieser Maßnahme hat der Patient eine Chance zum Überleben.

Defibrillatoren im Geschäftsgebiet