Erfolgreiches Crowdfunding-Projekt:

"Ein Cello für Natalia Dauer"

Die junge Bad Säckinger Cellistin Natalia Dauer spielte bislang mit einem geliehenen französischen Instrument von P. Granjean aus dem Jahre 1857. Seit 2017 darf sie ein Instrument der Geigenbauwerkstatt Neu-Cremona in Berlin von 1909 ihres Professors Ivan Monighetti bespielen, welches nun für Natalia erworben werden soll. Das Cello bespielt Natalia mit Leib und Seele, der Klang ist außergewöhnlich und hervorragend. Mithilfe von Spenden soll ein Anteil von 4.000 Euro auf das Cello angezahlt werden, damit es nicht anderweitig verkauft wird. Um die notwendigen Mittel hierfür zu erwirtschaften, hat der Verein Junge Klassik das Projekt auf unserer Crowdfunding Online-Spendenplattform "Viele Schaffen Mehr" www.volksbank-rhein-wehra.viele-schaffen-mehr.de eingestellt und erfolgreich abgeschlossen.

Das gewünschte Spendenziel wurde mit einer Summe von 4.335 Euro zu 108 Prozent erreicht. Der Betrag setzt sich aus 4030 Euro Spenden aus der Bevölkerung und unserem Co-Funding i.H.v. 305 Euro zusammen. Zusätzlich spendete die Volksbank Rhein-Wehra Stiftung 2.500 Euro für die Anschaffung des Cello Bogens.

Die offizielle Spendenübergabe erfolgte am Mittwoch, 29. Mai 2019, um 16 Uhr, im Volksbank-Atrium Bad Säckingen an den Verein Junge Klassik.